Expert:in Immobilienbewertung

Die Zertifizierung als Expert:in für Immobilienbewertung ist Dein Nachweis, dass Du die Wertermittlung für Immobilien normgerecht nach Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) und ÖNORM B 1802 durchführen kannst.
Vorteile der On-Demand Ausbildung zur Expert:in Immobilienbewertung

Diese Ausbildung ist ideal, wenn Du Immobilien nicht nur schätzen, sondern professionell bewerten willst.
Du lernst, rechtliche Rahmenbedingungen richtig einzuordnen, den Markt zu analysieren und fundierte Gutachten zu erstellen – und positionierst Dich mit einem anerkannten Zertifikat als kompetente:r Ansprechpartner:in in der Immobilienbranche.

Mit unserer On-Demand-Ausbildung bestimmst Du selbst, wann, wo und in welchem Tempo Du lernst. Das bedeutet, dass viele Teile des Kursinhaltes jederzeit online abrufbar sind – ob frühmorgens vor der Arbeit, abends auf der Couch oder am Wochenende.

>> Erfahre mehr über die Vorteile der On-Demand-Ausbildung bei eduard!

Das lernst Du in der Ausbildung zur Expert:in für Immobilienbewertung

Die Bewertung von Immobilien ist mehr als nur eine Zahl – sie erfordert Fachwissen, Marktverständnis und rechtliches Know-how. In dieser Ausbildung eignest Du Dir genau das an: Du lernst, wie Du den Wert von Liegenschaften methodisch fundiert ermittelst, rechtliche Besonderheiten richtig einschätzt und typische Bewertungsfehler vermeidest. Damit schaffst Du die Basis für professionelle Gutachten – ob für Verkauf, Finanzierung, Bilanzierung oder gerichtliche Zwecke.

Die Zertifizierung erfolgt nach den Grundsätzen der ISO/IEC 17024 und richtet sich nach dem aktuellen Zertifizierungsschema der Austrian Standards plus GmbH. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du in der Lage, Wertermittlungen rechtssicher durchzuführen und das jeweils passende Verfahren anzuwenden – sei es das Vergleichswert‑, Sachwert‑ oder Ertragswertverfahren. Damit kannst Du fundierte Verkehrswerte berechnen und Deine Kompetenz als geprüfte:r Expert:in für Immobilienbewertung nach außen sichtbar machen.

Zertifizierungsprüfung

Alle Informationen zur Erstzertifizierung, Rezertifizierung sowie die Anmeldung zur Prüfung findest du hier: Zertifizierung als Expert:in für Immobilienbewertung

Kostenlose Vorschau
Lernvideo - Beispiellektion "Nutzfläche"

Erhalte einen Einblick in unsere On-Demand Videos.

eBook - Leseprobe

Erhalte Einblick in das Kursbuch, das die Grundlage für Deinen Kurs bildet.

Merkblatt - Beispiel "Stellplatzverpflichtung in Wien"

Mit unseren Merkblättern hast Du alle wichtigen Informationen immer griffbereit.

Kursinhalte

22 Module

300+ Lektionen

25h+ Lernvideos

Grundlagen der Immobilienbewertung

Zertifizierte Personen

  • verfügen über Kenntnisse der wesentlichen Bestimmungen des Liegenschaftsbewertungsgesetzes, der ÖNORM B 1802-12, der ÖNORM B 1802-23 und B 1802-3
  • kennen die wichtigsten Wertermittlungsverfahren, wie z.B. Vergleichs-., Sach- und Ertragswertverfahren
  • haben Kenntnisse über die wichtigsten Inhalte der einzelnen Wertermittlungsverfahren
  • wissen, welche Rechte und Lasten den Verkehrswert beeinflussen können
  • können den Begriff Marktanpassung verstehen und anwenden.

Zertifizierte Personen

  • kennen die wesentlichen Grundlagen des Mietrechts wie insbesondere Anwendungsbereich, Rechtsstellung des Mieters, Befristungsregelungen, Kündigungsvorschriften, zulässige Mietzinse und verfahrensrechtliche Besonderheiten des Bundesgesetzes vom 12. November 1981 über das Mietrecht (MRG) (Außerstreitverfahren, Räumungsexekution)
  • kennen die wesentlichen Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts wie insbesondere Kategorien der Wohnungseigentumsobjekte (WE-Objekte), Begründung von WE, Bedeutung der Nutzwertermittlung, Änderungsrecht nach § 16 Abs 2 Bundesgesetz über das Wohnungseigentum (WEG) und verfahrensrechtliche Besonderheiten
  • kennen Grundzüge des Bestandrechts des ABGB.

Zertifizierte Personen

  • wissen, welche gesetzlich vorgeschriebenen Inhalte ein Gutachten gemäß § 9 LBG enthalten muss
  • können die wesentlichen Inhalte des Befundes nennen
  • wissen, welche allgemeinen und besonderen Gutachtenserfordernisse das LBG vorschreibt.

Zertifizierte Personen

  • kennen die Grundlagen der baulichen Befunderhebung und können diese beschreiben
  • wissen, wo die zur Beurteilung der Immobilie notwendigen Urkunden, Bescheide, Grundrisspläne u.dgl. gefunden werden können und auf welchen Ämtern Recherchen durchzuführen sind
  • kennen wichtige Begriffe wie Baumängel, Bauschäden, Instandhaltung und Nutzungsdauer, verstehen diese und wissen, wie diese zu beurteilen, bzw. korrekt anzuwenden sind.

Zertifizierte Personen

  • kennen das Ablaufschema dieser Praktiker-Methode
  • wissen, welche Eingangsparameter besondere Auswirkungen auf den zu ermittelnden Wert haben
  • wissen, für welche Bewertungsanlässe dieses Wertermittlungsverfahren Anwendung findet
  • können beschreiben, welche besonderen Herausforderungen sich daraus ergeben können.

Zertifizierte Personen

  • können die einzelnen Inhalte und das Ablaufschema des Ertragswertverfahren benennen
  • wissen, bei welchen Liegenschaften das Ertragswertverfahren angewendet wird
  • wissen, wie der Reinertrag einer Immobilie ermittelt wird und wie Liegenschaftszinssatz und Restnutzungsdauer angesetzt werden
  • können den Verkehrswert aus dem Ertragswert ermitteln
  • verfügen über Kenntnisse über die Grundzüge der internationalen Bewertungsverfahren: das DCF (Discounted Cashflow) -Verfahren (ÖNORM B 1802-2) sowie das Residualwertverfahren (ÖNORM B 1802-3)
  • wissen, für welche Bewertungsanlässe die jeweiligen Verfahren Anwendung finden.

Zertifizierte Personen

  • kennen die Anwendungsgebiete des Vergleichswertverfahrens
  • wissen, welche wertbeeinflussenden Umstände den Wert einer Immobilie beeinflussen können und wie diese bei der Bewertung zu berücksichtigen sind
  • wissen, welche Kaufpreise als Vergleichspreise für die Bewertung herangezogen werden können
  • kennen die Anwendungsgebiete des Sachwertverfahrens und können das Ablaufschema beschreiben
  • wissen, wie der Bauwert von baulichen Anlagen ermittelt wird
  • kennen die Begriffe „Herstellungs-“ bzw. „Neubauwert“ und „technische und wirtschaftliche Wertminderung“, verstehen diese und können sie bei der Wertermittlung anwenden
  • können den Verkehrswert aus dem Sachwert ermitteln.

Alle Inhalte sind digital aufbereitet, klar strukturiert und jederzeit abrufbar. Du kannst in Deinem Tempo lernen – ideal, wenn Du beruflich eingespannt bist.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die professionell Immobilien bewerten möchten – sei es als Einstieg, Spezialisierung oder Nachweis bestehender Kompetenz. Besonders angesprochen sind:

  • Immobilienmakler:innen, die ihr Leistungsspektrum um fundierte Bewertungen erweitern möchten

  • Sachverständige und Gutachter:innen, die ein anerkanntes Zertifikat benötigen

  • Bauträger und Projektentwickler:innen, die den Wert von Grundstücken und Objekten realistisch einschätzen müssen

  • Bankmitarbeiter:innen, insbesondere im Bereich Finanzierung, Kreditsicherung und Risikobewertung

  • Architekt:innen und Bauingenieur:innen, die regelmäßig mit Liegenschaftsbewertungen zu tun haben

  • Quereinsteiger:innen mit Berufspraxis in der Branche, die sich fachlich und rechtlich absichern wollen

Auch für erfahrene Praktiker:innen, die bereits Wertermittlungen durchführen, aber bisher kein formales Zertifikat besitzen, ist diese Ausbildung ideal.

Deine Experten

Mag. iur. Bartlomiej Norsesowicz, MSc

Experte für Immobilienbewertung, Sachverständiger und Lektor
David Stocker-Schellander

Mag. David Stocker-Schellander

Tucek Stocker-Schellander Rechtsanwälte
Du hast Fragen zur Ausbildung?

Wenn Du Fragen hast, schreibe mir gerne oder rufe mich direkt an – ich helfe Dir jederzeit weiter.

Häufige Fragen
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Zertifizierung?

Du brauchst entweder eine facheinschlägige Weiterbildung im Ausmaß von mindestens 32 Unterrichtseinheiten oder mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Immobilienbewertung. Zusätzlich ist eine positiv absolvierte Prüfung erforderlich.

Die Prüfung wird von der Austrian Standards plus GmbH abgenommen und findet online statt. Du kannst sie also bequem von zu Hause oder Deinem Büro aus absolvieren. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung sowie ein ruhiger, ungestörter Prüfungsplatz. Termine und Anmeldung erfolgen direkt über Austrian Standards.

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus zwei Teilen: einer Theorieprüfung mit Multiple-Choice-Fragen und einer Praxisprüfung, bei der Du den Verkehrswert einer Liegenschaft berechnen und schriftlich begründen musst. Beide Teile finden online statt.

Das Zertifikat ist 3 Jahre gültig. Für eine Verlängerung brauchst Du den Nachweis über eine entsprechende Berufstätigkeit sowie mindestens 24 Stunden Weiterbildung im relevanten Fachbereich.

Grundlegende Kenntnisse der Immobilienbranche sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Du solltest jedoch ein Interesse an Bewertung, Recht und Zahlen mitbringen. Wenn Du bereits praktische Erfahrung – zum Beispiel in der Immobilienvermittlung, bei Banken, als Techniker:in oder in der Bauwirtschaft – hast, fällt Dir der Einstieg leichter. Für die Zertifizierungsprüfung ist entweder diese Ausbildung oder 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Immobilienbewertung notwendig.

Nach der Buchung erhältst Du Zugriff auf alle Kursinhalte über unsere Online-Lernplattform. Du kannst jederzeit starten und lernst in Deinem eigenen Tempo – wann und wo es für Dich passt. 

Ja. Du kannst bequem in 3 zinsfreien Monatsraten zahlen – ohne Zusatzkosten.

Ab dem Zeitpunkt, an dem Du mit der Ausbildung beginnst, hast Du 6 Monate lang uneingeschränkten Zugriff auf alle Module, Lernvideos, Übungen und Prüfungsvorbereitungen.
Wenn Du danach noch mehr Zeit brauchst, kannst Du Deinen Zugang monatlich um 59 € netto verlängern – ganz flexibel und ohne Bindung.

Ja. Auch wenn Du flexibel und im eigenen Tempo lernst, bist Du nicht allein. Bei fachlichen Fragen oder technischen Anliegen steht Dir unser Team jederzeit zur Seite – per WhatsApp, E-Mail oder Telefon.

Ja, auf Wunsch kannst Du Dir die Kursunterlagen als hochwertiges Skript drucken lassen. Die Bestellung ist direkt über die Lernplattform möglich – gegen einen Aufpreis und inkl. Versand an Deine Wunschadresse.

Expert:in Immobilienbewertung - 100% Online & Flexibel

Expert:in Immobilienbewertung

Vorbereitung auf die Zertifizierung
durch Austrian Standards
Start: jederzeit
Online & On-Demand
Dauer: 32 Stunden

Ursprünglicher Preis war: 1.990,00 €Aktueller Preis ist: 1.390,00 €. exkl. MwSt.

Enthaltene Leistungen

  On-Demand Lernvideos

  Kursbuch als PDF (Ausdruck bestellbar)

  Quiz-App mit Prüfungsfragen

  Verschiedene Experten für jedes Fachgebiet

  Laufende Updates aller Materialien

  Wöchentliche Live-Einheiten (optional)

  Teilnahmebestätigung

  6 Monate Zugang (Verlängerung 59 €/Monat)

Weiterbildung für Dein Unternehmen

Kontaktiere uns jetzt, um von unserem exklusiven Gruppenrabatt zu profitieren und gemeinsam mit Deinem Team einen Kurs zu buchen. Gerne informieren wir Dich auch über unsere individuell zugeschnittenen Unternehmenspakete – perfekt für Dein Team.

Lass Dir Deine Ausbildung fördern

Erfahre mehr über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und spare bares Geld!

>> Fördermöglichkeiten ansehen

Das sagen unsere Kunden
Nach oben scrollen