Von der Fachhochschule in die Immobilienbranche
Gernot Kohl, ehemaliger Geschäftsführer der Fachhochschule St. Pölten, hat sich nach einer beeindruckenden Karriere im Bildungsbereich für einen neuen Weg entschieden: die Immobilienbranche. Seine Leidenschaft für Immobilien führte ihn zur Ausbildung zum Immobilientreuhänder bei eduard.at. Gernot ist mittlerweile mit Kohl Immobilien als staatlich geprüfter Immobilientreuhänder selbstständig tätig.
Gernots Karriereweg im Überblick:
- Immobilientreuhänder, Kohl Immobilien
- Geschäftsführer der FH St. Pölten
- Unternehmensberater & Mitbegründer der procon Unternehmensberatung GmbH | T&O Group
- MSc Hochschulmanagement, Universität für Weiterbildung Krems
- Dipl.-Ing. Maschinenbau-Betriebswissenschaften, TU Wien
„Ich wollte meine Leidenschaft für Immobilien zum Beruf machen – mit eduard.at konnte ich mich flexibel & effizient auf die Befähigungsprüfung vorbereiten.“
Interview mit Gernot Kohl
In diesem Interview spricht er über seinen Karrierewechsel, seine Erfahrungen mit der Ausbildung bei eduard.at, seine Erwartungen als Bildungsexperte und die Vorteile des digitalen Lernens.
Vom Bildungssektor in die Immobilienbranche – Warum der Wechsel?
Gernot, was hat Dich dazu bewogen, nach Deiner Karriere als Geschäftsführer einer Fachhochschule in die Immobilienbranche zu wechseln?
Immobilien waren immer schon meine Leidenschaft. Bereits im Alter von 14 Jahren wollte ich Architekt werden. Dann hat mich jedoch meine Schul- und Berufslaufbahn auf andere – ebenfalls sehr interessante – Wege geführt. Als ich dann vor zwei Jahren aufgrund einer Stimmerkrankung und eines längeren Krankenstands meine Funktion als Geschäftsführer zurücklegen musste, habe ich mich dazu entschlossen, beruflich im Immobilienbereich neu durchzustarten und meine Leidenschaft für Immobilien zu meinem Beruf zu machen.
Wie bist Du auf die Ausbildung zum Immobilientreuhänder bei eduard.at aufmerksam geworden?
Ich habe zufällig einen Podcast mit Markus, dem Gründer von eduard.at, gehört. Dabei wurde die Lernplattform vorgestellt, und das war so interessant, dass ich mir danach sofort eduard.at näher angesehen habe. Nachdem ich verschiedene Anbieter verglichen hatte und ein persönliches Telefonat mit Markus führte, war für mich klar, dass ich mich für die Ausbildung mit eduard.at entscheide.
Erwartungen an die Ausbildung – Bildungsexperte trifft auf digitales Lernen
Inwiefern hat Deine Erfahrung im Bildungsbereich Deine Erwartungen an die Ausbildung bei eduard.at beeinflusst?
Während meiner Tätigkeit im Bildungsbereich habe ich mich intensiv mit der Konzeption von Aus- und Weiterbildungen und den Vor- und Nachteilen verschiedener Lernmethoden beschäftigt. Bei eduard.at hat mir von Anfang an gefallen, dass ich meinen persönlichen Lernpfad individuell gestalten konnte. Zudem ist die Qualität einer Ausbildung immer auch von den Menschen abhängig – und hier haben sowohl die Vortragenden als auch das gesamte Team mit Markus an der Spitze meine Erwartungen immer wieder übertroffen.
Wie würdest Du das Fünf-Säulen-Modell von eduard.at aus Deiner Perspektive als Bildungsexperte bewerten?
Die Kombination aus Videos, Lernunterlagen, Quiz-App und der Möglichkeit, Fragestellungen mit Expert*innen oder in der Community zu diskutieren, stellt einen optimalen Methodenmix dar.
Welche Aspekte der digitalen Lernmethoden bei eduard.at haben Dich besonders angesprochen?
Ich bin grundsätzlich ein Fan von Präsenzvorträgen. Aber bei einem so umfangreichen Lernstoff wie der Befähigungsprüfung ist die digitale Lernmethode von eduard.at die effizientere Möglichkeit, um die vielen Inhalte zu erlernen.
Lernprozess und Prüfungsvorbereitung – Effizienz dank On-Demand-Lernen
Wie hat sich der Lernprozess mit den On-Demand-Ausbildungen für Dich gestaltet? Welche Vorteile siehst Du in diesem Format?
Ich habe mir manche Videos sehr oft angesehen und angehört – andere Themen habe ich mir nur überblicksweise in den Unterlagen angesehen, weil ich mit dem Thema bereits vertraut war. So konnte ich meine Prüfungsvorbereitung sehr effizient gestalten.
Wie hilfreich waren die Wiederholungen mit der Quiz-App für Deine Prüfungsvorbereitung?
Ich bin ein großer Fan des „Karteikartensystems“, und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass dies eine hervorragende Methode ist, um Wissen langfristig zu verankern. Die Quiz-App von eduard.at ist perfekt dafür geeignet.
Wie bewertest Du die Qualität und Aufbereitung der Lernunterlagen bei eduard.at?
Für mich sind zwei Fragen entscheidend:
- Wie gut wird man auf die Prüfung vorbereitet?
- Wie gut wird man auf die berufliche Praxis vorbereitet?
Nachdem ich mittlerweile sowohl die Makler- als auch die Bauträger-Befähigungsprüfung erfolgreich absolviert habe, kann ich sagen, dass die Lernunterlagen mich bestens vorbereitet haben. Besonders hilfreich war die Sammlung von typischen Prüfungsfragen und Praxisbeispielen. Und als jemand, der selbst einmal auch die Themen Qualitätssicherung und -management unterrichtet hat, kann ich eduard.at definitv eine sehr hohe Qualität attestieren.
Kannst Du ein konkretes Beispiel nennen, wie die Ausbildung bei eduard.at komplexe Themen verständlich vermittelt hat?
Ein komplexes Thema ist zum Beispiel die Frage, welcher Mietzins bei Wohn- und Geschäftsräumen unter welchen Umständen zur Anwendung kommt. In den Unterlagen wird dies in einer anschaulichen Grafik mit einem Entscheidungsflussdiagramm dargestellt – ideal für visuelle Lerntypen wie mich.
Wie hat die Unterstützung durch das Team von eduard.at Deine Lernerfahrung beeinflusst?
Ich hatte zu Beginn meiner Ausbildung eine Frage zur Mietzinsberechnung bei einer speziellen Wohnbauförderung. Die Antwort von einem eduard-Experten war nicht nur schnell, sondern auch verständlich aufbereitet. Das hat mich beeindruckt.
Inwiefern fühltest Du Dich nach Abschluss der Ausbildung auf die Praxis als Immobilientreuhänder vorbereitet?
Ich bin seit Februar selbstständig als Berater für Immobilienankauf und -verkauf sowie als Immobilienbewerter tätig. Die ersten Beratungsaufträge haben mir gezeigt, dass ich durch die Ausbildung bestens vorbereitet wurde.
Langfristiger Nutzen – Netzwerke, Weiterbildung und Community
Wie stehst Du nach Deiner Ausbildung noch mit eduard.at in Verbindung?
Die Lernunterlagen sind für mich weiterhin ein wichtiges Nachschlagewerk. Zudem bin ich in der eduard-WhatsApp-Community aktiv und stehe auch mit Markus in Kontakt.
Welche Vorteile siehst Du in dieser fortlaufenden Verbindung zu eduard.at für Deine berufliche Entwicklung?
Dank der regelmäßigen Updates der Lernunterlagen bleibe ich immer auf dem neuesten Stand. Zudem ist das eduard-Netzwerk sehr hilfreich.
Welchen Rat würdest Du anderen geben, die eine Karriere als Immobilientreuhänder anstreben und sich für eine Ausbildung entscheiden müssen?
Jede*r sollte sich zuerst bewusst machen, welche Erwartungen man an eine Ausbildung hat. Danach ist es ratsam, verschiedene Anbieter und deren Konzepte zu vergleichen. Bei eduard.at kann man in einzelne Inhalte „hineinschnuppern“, um die Qualität der Ausbildung zu testen. Auch Erfolgsquoten und Kundenzufriedenheit sind wichtige Faktoren.
Wenn Du die Ausbildung bei eduard.at in drei Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
effizient – individuell – qualitätsvoll.
Fazit: Erfolg mit eduard.at –
Ein Bildungsweg mit Zukunft
Gernot Kohls Erfahrung zeigt, dass die Ausbildung bei eduard.at nicht nur optimal auf die Befähigungsprüfung vorbereitet, sondern auch praxisnahes Wissen vermittelt, das in der Immobilienbranche sofort angewendet werden kann. Besonders die flexible digitale Lernmethode, die hochwertige Betreuung durch Expert*innen und die praxisnahen Lernunterlagen haben ihn überzeugt. Sein Weg vom Bildungsmanager zum erfolgreichen Immobilientreuhänder beweist: Mit der richtigen Ausbildung kann man seine Karriere völlig neu ausrichten.
- Unser Ausbildungsangebot
Dein Weg zum Immobilientreuhänder
Mit eduard kannst Du jederzeit starten und in Deinem eigenen Tempo lernen.
Erlebe eine völlig neue Art der Weiterbildung – praxisnah, flexibel und genau auf Dich zugeschnitten.